Die Loosli Maschinen GmbH in CH-3322 Schönbühl bietet im Bereich der der Wägentechnik ein sehr breites technisches Spektrum an. Es gehören dazu die verschiedensten Waagen (unter anderem Boden-, Zähl-, Paletten-, Schwerlast-, Durchfahr-, Handhub- und Feinwaagen), des Weiteren Geräte für die Kraftmessung, Bausätze für Waagen, Wiegebalken und die nötige Software.
Wägentechnik von Loosli: Schwerlastwaagen
Im Bereich der Schwerlastwaagen bietet Loosli unter anderem die Serie FSB L der Bosche Bodenwaagen an, die Lasten bis 8 Tonnen wiegen kann. Diese Waagen eignen sich für den rauen industriellen Einsatz und wurden in Deutschland hergestellt. FSB L Bodenwaagen können im nicht eichpflichtigen und im eichfähigen Bereich eingesetzt werden. Ihre massive Bauweise führt zum stationären Einsatz. Die Nennlast ist an sich schon sehr hoch, doch die Bodenwaagen sind zusätzlich überdimensioniert. Ihre robuste Konstruktion verschafft ihnen die nötigen Reserven. Unter anderem wurde aus Sicherheitsgründen die Wiegebrücke überdimensioniert, sie verfügt dadurch über eine sehr hohe Steifigkeit und eine über der Nennlast liegende Tragkraft. Kunden können die Plattformgröße selbst bestimmen. Loosli liefert optional zur Bodenwaage die erforderliche Auffahrrampe oder einen Fundamentrahmen, der in den Boden versenkt wird. Wie viele Produkte der Loosli Wägentechnik ist auch die FSB L Bodenwaage aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl erhältlich. Die Kabel und Wägezellen wurden geschützt innerhalb des Rahmens verlegt. Diese Waage ist nur ein Beispiel für die Wägentechnik von Loosli im Schwerlastbereich. Der Hersteller bietet auch Sonderwaagen mit Wägebereichen bis zu 20 Tonnen an.
Wägentechnik der Schwerlastwaagen
Schwerlast-Plattformen verfügen über vier hochwertige laserverschweißte Wägezellen. Die Kunden können sich aussuchen, welche Anzeigen sie an der Waage wünschen. Bei den Wägezellen wäre unter anderem die C36S als Mehrfachsäulen-Druckkraftwägezelle zu nennen, deren Messelemente vier quadratische Säulen sind, auf denen DMS (Dehnungsmessstreifen) appliziert sind. Mit dieser speziellen Technik kann die Wägezelle ohne Beschädigung auch exzentrische Lasten aufnehmen und messen. Die Last wirkt zentrisch in Messrichtung und verformt damit elastisch die Federkörper und kraftschlüssig aufgebrachte DMS. Die dadurch entstehende Messspannung erreicht zur Belastung proportionale Werte. Mit abgestimmten Radiengeometrien hat die Druckstelze eine exakt definierte selbstaufrichtende Funktion. Durch diese Konstruktion liefert die Wägezelle C36S auch in rauer industrieller Umgebung und im Langzeiteinsatz präzise Messergebnisse. Sie kommt bei Schwerlast-, Behälter-, Silo- und Bunkerwaagen zum Einsatz, die Industrie nutzt sie auch für die Messung von Druckkräften. Wichtige technische Daten wären unter anderem:
- Nennlast: 15 – 50 t
- Schutzklasse: IP 68
- Material: legierter Stahl, laserverschweißtes Messelement
- Lasteinleitung: Auflage mit Zentrierung und balliger Lasteinleitungsknopf
- Prüfscheinnummer: DK0199-R60-12.12
- eichfähig (OIML R60 bis 3000 D)
Bodenwaagen des Bosche Sortiments
Vom Hersteller Bosche bietet Loosli diverse Bodenwaagen mit unterschiedlichsten Wiegekapazitäten und Plattformgrößen an. Standardgrößen sind 1 x 1, 1.2 x 1.2, 1.2 x 1.5 und 1.5 x 1.5 m. Individuelle Plattformgröße werden nach Kundenwunsch gefertigt. Standardwägebereiche reichen von 600 kg bis 3 Tonnen, bei Sonderwaagen bis 6 Tonnen.