Was ist EM?

https://pixabay.com/de/dahlie-orange-farbenfroh-leuchtend-2798610/

Was ist EM?

Immer wieder gibt es neue Möglichkeiten, um die Gesundheit zu stärken und gerade die effektiven Mikroorganismen befinden sich auf dem Vormarsch. Doch was ist EM eigentlich? EMs stellen eine Kombination von Mikroorganismen dar, die in der Natur vorkommen und in erster Linie in der Lebensmittelbranche zum Einsatz kommen. Inzwischen werden die EMs aber noch in anderen Bereichen verwendet. Die Mikroorganismen sind besonders leistungsstark und tragen zu einer positiven Mikrobiologie bei Mensch, Tier und Pflanze bei. Dabei kann der Einsatz der Mikroorganismen auf eine lange Tradition verweisen. Teruo Higa entdeckte die Wirkung bereits in den 80er Jahren und so fanden die Mikroorganismen zunächst einmal als Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger Verwendung. Schnell wurde auch die positive Wirkung für Mensch und Tier deutlich. In Industrie und Umwelt wird ebenfalls vermehrt darauf gesetzt. Gerade in Japan wollte man auf die EMs nicht mehr verzichten und nach einiger Zeit wurden auch andere Länder darauf aufmerksam. In Deutschland kommen sie seit etwa 10 Jahren zum Einsatz. Doch was ist EM und welche Erfolge lassen sich erzielen?

 Die EMs in der Praxis 

Charakteristisch für die EMs ist die braune Farbe. Diese kommt von der enthaltenen Melasse. Ähnlich wie Sauerkrautsaft sind die Mikroorganismen sehr sauer. Zudem sind sie aufgrund des geringen pH-Werts von weniger als 3,5 äußerst stabil. So können die EMs über Monate und Jahre ohne Kühlung gelagert werden und verrichten dennoch zuverlässig ihren Dienst. Der Kontakt mit Luft ist über einen längeren Zeitraum nicht empfehlenswert, weshalb die überschüssige Luft entfernt werden sollte. Sehr beliebt ist Zeolith. Das Vulkangestein bindet Giftstoffe und entfaltet dabei eine ähnliche Wirkung wie Heilerde. Auch dem Futter kann das Mehl zugesetzt werden. Wer seine Wasserstruktur verbessern möchte, der könnte auf EM-Keramik setzen. Das Wasser wird mit positiven EM-Informationen versorgt, wodurch die Pflanzen besser wachsen können und unangenehme Gerüche verhindert werden. Der Wasserkocher verkalkt nicht so schnell und auch die Waschkraft wird erhöht. Das Wasser wird durch EM-Keramik auf besonders effektive und kostengünstige Weise belebt und die Wirkung der Mikroorganismen ist nachhaltig. Selbst zur Belebung von Teichen kommt EM-Keramik zum Einsatz. Langfristige Tests haben gezeigt, dass der Teich durch die EMs stabil funktioniert.

Auch im Haushalt die erste Wahl 
Im Haushalt sind EMs ebenfalls gefragt. Als Putzmittel sorgen sie für glänzende Ergebnisse und das Raumklima wird verbessert. Im Gegensatz zu chemischen Putzmitteln bilden sich keine giftigen Dämpfe und die Gerüche werden zuverlässig gebunden. Glatte Oberflächen werden nicht nur sauber, auch Schmutz wird nach der Behandlung besser abgewiesen. Die Staubbildung wird durch EMs gehemmt und so müssen zum Beispiel Fenster nur noch halb so oft gereinigt werden. Auch in elektrischen Geräten verrichtet das Wasser, welches mit EMs versetzt wurde, zuverlässige Dienste. So sammelt sich in Wasch- oder Spülmaschinen nicht so schnell Kalk an und das Putz- und Gießwasser sollte ebenfalls aufgewertet werden. Gerüche, die zum Beispiel durch Haustiere oder Schuhe entstehen, werden effektiv beseitigt und innerhalb von wenigen Minuten wird ein angenehmes Raumklima geschaffen. Zur Vorbeugung gegen Schimmel und auch zu dessen Beseitigung wird das Wasser mit EMs ohnehin gerne eingesetzt. In Toiletten oder Abflüssen löst das Wasser Ablagerungen und Beläge. Die Rohre werden wieder frei und der Fäulnisgeruch gedämmt. Wenn die positive Mikrobiologie in das Eigenheim einzieht, dann werden die Veränderungen schnell bemerkt. Die Frage „Was ist EM?“ lässt sich somit schnell und einfach beantworten. Es handelt sich dabei um effektive Mikroorganismen mit positiver Wirkung in vielen Bereichen.

Dem Garten neuen Glanz verleihen 
Selbst im Garten sind EMs gefragt. Wenn diese dem Gießwasser zugesetzt werden, dann entfalten sich die Pflanzen viel besser und auch Schädlinge werden effektiv bekämpft. Der Misthaufen kann ebenfalls angegossen werden. Es reicht dabei vollkommen, wenn nur gelegentlich mit dem Wasser mit EMs gegossen wird. Dadurch wird eine ganz natürliche Stärkung der Pflanzen erzielt und der Garten zeigt sich ohne großen Aufwand von seiner schönsten Seite. Jeder sollte es einmal ausprobieren und sich von der Veränderung überraschen lassen. Nicht immer muss die Chemiekeule zum Einsatz kommen, um besonders gute Resultate zu erzielen.